

KURZ ERKLÄRT: WIE FUNKTIONIERT UV-C
UV-C-Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen 205 und 280 Nanometern schädigt die DNA von Bakterien und Viren so stark, dass diese abgetötet werden. Eine UV-C-Lampe entkeimt auf diese Weise Wasser, Luft und Oberflächen. Seien es Pilze, Bakterien oder Viren: UV-C-Lampen schalten alle Arten von Pathogenen in kürzester Zeit aus – und das ganz ohne Chemie, Rückstände oder Verfärbungen. Sogar Coronaviren lassen sich mit UV-C-Strahlung unschädlich machen. Die UV-C-Strahlung selbst ist übrigens für das menschliche Auge nicht sichtbar.
Unsere UV-C Produkte:
ANSTECKUNGEN MIT GRIPPE ODER COVID-19 DURCH UV-C-LICHT VERHINDERN
Nicht wegzudenken ist die UV-C-Technologie aus dem Krankenhausalltag, hier wird sie insbesondere im Kampf gegen multiresistente Erreger, gegen die die meisten Antibiotika wirkungslos bleiben, eingesetzt. Aber nicht nur im Krankenhaus, sondern auch in unserem Alltag lassen sich UV-C-Lampen zur Verhinderung von Infektionen einsetzen, wie wissenschaftliche Studien belegen.
• Zum Beispiel bei der Luftentkeimung: Sei es im Flugzeug, im Büro oder in Restaurants. In geschlossenen Räumen spielen feinste virusbeladene Schwebeteilchen, die sogenannten Aerosole, eine bedeutende Rolle bei der Übertragung von SARS-CoV-2. Eine regelmäßige Luftentkeimung mit UV-C-Lampen kann die Ansteckungsgefahr daher wesentlich reduzieren. Das ideale Produkt für den Heimgebrauch zum Beispiel im Homeoffice, im Auto oder im Kinderzimmer ist der LEDVANCE Hepa Air Purifier.
• Aber auch bei der Desinfektion von Alltagsgegenständen ist UV-C Technologie eine unschlagbare Waffe. Unser Smartphone berühren wir etliche Male am Tag. Nicht verwunderlich also, dass die Keimbelastung von Smartphones um ein Vielfaches höher als bei jedem anderen Alltagsgegenstand ist. Die LEDVANCE UV-C Desinfektions Box entkeimt Smartphones in wenigen Minuten. Obendrein kann das Gadget zur Desinfektion zahlreicherer weiterer Alltagsgegenstände wie Brillen oder Schlüssel genutzt werden.
UV-C-DESINFEKTIONSLAMPEN ANWENDEN: SICHERHEITSHINWEISE
In der Regel kommt UV-C-Technik im privaten Gebrauch nur in geschlossenen Gerätschaften zum Einsatz, sodass die Sicherheitsrisiken bei korrekter Benutzung zu vernachlässigen sind. Lesen Sie vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Dann erledigt das UV-C-Gerät die Desinfektion fast wie von Zauberhand.