Datenschutzerklärung LEDVANCE Instagram

 

Stand Dezember 2020

Datenschutz hat für LEDVANCE oberste Priorität. Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen wichtig ist. Deshalb werden Ihre Daten von uns unter strenger Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt.

Nachfolgend erklären wir Ihnen, welche Daten wir auf dem Instagram Auftritt zu welchem Zeitpunkt und zu welchem Zweck nutzen. Instagram ist ein Onlinedienst zum Teilen von Fotos und Videos, der zu Facebook gehört.

Unser Anliegen ist, dass Sie die Funktionsweise der Dienste verstehen können und wie wir den für uns sehr wichtigen Schutz Ihrer persönlichen Daten sicherstellen. Wir nutzen ausschließlich dann Ihre personenbezogenen Daten, wenn uns Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

Wir wollen Sie darauf hinweisen, dass es massive Kritik an der Funktionsweise und den Datenschutzpraktiken von Facebook gibt. Eines der größten datenschutzrechtlichen Probleme ist, dass die NSA durch ihre Programme wie PRISM und XKEYSCORE gemäß der herrschenden Meinung in der Fachliteratur Zugriff auf die Instagram und Facebook Daten hat und für diese Daten keine Löschfristen vorgesehen werden. Gleichzeitig ist Facebook eines der wichtigsten Social-Media-Tools und wir sind im Geschäftsleben darauf angewiesen mit Instagram zu arbeiten und versuchen dies so datenschutzkonform wie möglich zu gestalten.

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundsätze der Gemeinsamen Verarbeitung und Kotaktdaten der Verantwortlichen. 2
  2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten. 3

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung bei Instagram.. 4

  1. Zwecke und Rechtsgrundlagen. 5
  2. Kategorien von Daten. 6
  3. Empfänger von Daten. 6

VII. Datentransfers. 7

VIII. Speicherdauer 7

  1. Automatisierte Entscheidungen. 7
  2. Business Profil 7
  3. Rechte der betroffenen Person. 9

I. Grundsätze der Gemeinsamen Verarbeitung und Kotaktdaten der Verantwortlichen

1. Gemeinsame für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche

Die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Instagram-Seite werden von der LEDVANCE GmbH, Bayerwaldstraße 9, 81737 München, Deutschland (im Folgenden „wir”, „uns”, LEDVANCE) und Facebook Irland Ltd. („Facebook“) gemeinsam im Sinne des Art. 26 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) festgelegt.

Dies resultiert daraus, dass die LEDVANCE GmbH als Betreiberin der Instagram-Seite mit der Einrichtung eines solchen Accounts Facebook als Betreiber des Instagram Services die Möglichkeit gibt personenbezogene Daten zu verarbeiten.

Facebook übernimmt im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten und erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). Darüber hinaus stellt Facebook das Wesentliche dieser Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung (geregelt durch das entsprechende „Page Insights Controller Addendum“).

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung zum Umgang der personenbezogenen Daten durch LEDVANCE GmbH und Facebook beim Besuch des Instagram Accounts. Da die LEDVANCE GmbH aber in der Regel bzw. zu großen Teilen keinen Einfluss auf die von Facebook erhobenen Daten und deren Verarbeitung durch Facebook hat, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook derzeit keine klaren Angaben machen. Wir werden aber diesbezüglich die weitere Entwicklung beobachten und diese Datenschutzerklärung gegebenenfalls entsprechend anpassen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den Instagram Account und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (wie kommentieren, teilen, bewerten).

2. Name und Anschrift der gemeinsam Verantwortlichen

  1. a) Der primär Verantwortliche ist:

Facebook

Facebook Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square

Grand Canal Harbour

Dublin 2 Ireland

 

  1. b) Weiterer Verantwortlicher ist:

LEDVANCE GmbH

Parkring 1-5

85748 Garching

Deutschland

+49 89 780673-100

contact@ledvance.com

www.ledvance.de

 

II.Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen LEDVANCE ist:

DataCo GmbH

Dachauer Straße 65

80335 München

Deutschland

+49 89 7400 45840

www.dataguard.de

 

Den Datenschutzbeauftragten von Facebook Irland können Sie über das auf der Plattform Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular kontaktieren.

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung bei Instagram

1. Datenverarbeitung durch Facebook

Die Instagram-Datenschutzrichtlinie nennt die Kategorien personenbezogener Daten, die bei der Verwendung von Facebook-Produkten wie Instagram verarbeitet werden. Die Richtlinie beschreibt allgemein die Zwecke, für die diese Daten verwendet werden. Und diese Richtlinie nennt die Kategorien der Empfänger, an die diese Daten gesendet werden. Sie finden dort auch Informationen zur Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sowie Informationen darüber, wie Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen können. In der Richtlinie finden Sie Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte auf Zugriff, Berichtigung, Portabilität und Löschung gegenüber Facebook Irland ausüben können. Weitere Informationen zu Ihren Steuerungsoptionen finden Sie in den Einstellungsmöglichkeiten bei Instagram oder deren Hilfe-Seiten.

2. Cookies von Facebook

Wenn Sie unsere Instagram-Seite besuchen und Ihr Browser das Speichern von Cookies ermöglicht, speichert Facebook Irland Informationen in Form kleiner Textdateien im Speicher Ihres Browsers (im Folgenden als "Cookies" bezeichnet) und kann beim Besuch der Facebook-Plattform auf diese Informationen zugreifen. Weitere Informationen zum Zweck der verwendeten Cookies, zur Integration dieser Cookies durch andere Websites und zu Ihren diesbezüglichen Kontrollmöglichkeiten finden Sie in den Informationen zu Instagram-Cookies.

Wir möchten darauf hinweisen, dass Facebook mithilfe der verwendeten Cookies in der Lage ist, Ihr Nutzerverhalten zu verfolgen. Dies gilt sowohl für diejenigen, die auf der Instagram-Plattform registriert sind, als auch für diejenigen, die dort nicht registriert sind.

Wir möchten auch darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung von Facebook im Zusammenhang mit Cookies haben. Es ist auch möglich, unsere Instagram-Seite zu besuchen, wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies von der Facebook-Plattform gespeichert werden. Informationen zum Anpassen der Einstellungen für Cookies in Ihrem Browser finden Sie normalerweise im Hilfebereich des von Ihnen verwendeten Browsers.

Wenn Sie auf der Instagram- oder Facebook-Plattform registriert oder angemeldet sind und verhindern möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Facebook-Seite mit Ihrem Instagram- oder Facebook-Benutzerkonto verknüpft, sollten Sie sich von Instagram abmelden, löschen Sie die Cookies auf Ihrem Gerät und schließen Sie Ihren Browser und starten Sie ihn neu.

3. Datenverarbeitung während Interaktionen auf unserer Instagram-Seite

Auf unserer Instagram-Unternehmensseite haben Sie die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns Nachrichten zu senden. Bitte überprüfen Sie, welche persönlichen Daten Sie uns über unsere Instagram-Unternehmensseite mitteilen. Wenn Sie verhindern möchten, dass Facebook die von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten verarbeitet, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kontaktdaten.

Zusätzlich zu den von Ihnen übertragenen Inhalten sind Informationen zu Ihrem Profil und Ihren Beiträgen für uns sichtbar, abhängig von Ihren Datenschutzeinstellungen. Sie können dies selbst mit Hilfe der Einstellungen bei Instagram ändern.

Soweit wir können, werden Ihre von uns verarbeiteten Daten gelöscht, wenn unsere Instagram-Unternehmensseite geschlossen wird. Wenn diese Daten von Facebook weiter gespeichert werden, basieren diese ausschließlich auf den Bestimmungen der Instagram-Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen von Instagram.

IV. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Ihre personenbezogenen Daten werden dafür erhoben, um mit den Kunden und Geschäftspartnern von LEDVANCE im Austausch zu stehen, die Produkte zu vermarkten und dadurch bessere Produkte für unsere Kunden zu entwickeln.

Die Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit unserem Instagram Account oder dessen Inhalten erfolgt durch uns auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Ihrer Anfrage beziehungsweise der Interaktion mit unseren Kunden im Rahmen des Social Media Marketing. Wenn Ihr Kontakt auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Wir verarbeiten die von Ihnen in diesem Zusammenhang bereitgestellten Daten, um unsere berechtigten Interessen der Kundenkommunikation zu wahren. Dies schließt auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

V. Kategorien von Daten

Die Informationen, die Facebook verarbeitet:

  • Geräteattribute: Informationen wie das Betriebssystem, Hardware- und Software-Versionen, Batteriestand, Signalstärke, verfügbarer Speicherplatz, Browsertyp, App- und Dateinamen und -arten sowie Plugins.
  • Vorgänge auf dem Gerät: Informationen über die auf dem Gerät durchgeführten Vorgänge und Tätigkeiten, beispielsweise ob sich ein Fenster im Vordergrund oder Hintergrund befindet oder Mausbewegungen.
  • Identifikatoren: Eindeutige Identifikatoren, Geräte-IDs und sonstige Identifikatoren, wie solche von Spielen, Apps oder Konten, die genutzt werden, und Familiengeräte-IDs.
  • Gerätesignale: Bluetooth-Signale und Informationen über WLAN-Zugangspunkte, Beacons und Funkzellentürme in der Nähe.
  • Daten aus den Geräteeinstellungen: Informationen aus den Geräteeinstellungen, wie den Zugriff auf GPS-Standort, Kamera oder Fotos.
  • Netzwerk und Verbindungen: Informationen wie der Name des Mobilfunk- oder Internetanbieters, die Sprache, Zeitzone, Mobiltelefonnummer, IP-Adresse oder Verbindungsgeschwindigkeit und in einigen Fällen Informationen über andere in der Nähe befindliche Geräte.
  • Cookie-Daten: Daten von auf dem Gerät gespeicherten Cookies, einschließlich Cookie-IDs und ‑

VI. Empfänger von Daten

Der Großteil der personenbezogenen Daten, wie Foto, Name oder Username werden durch Instagram öffentlich dargestellt. Lediglich direkte Instagram-Nachrichten an LEDVANCE sind Daten, die in dem Zusammenhang dieser Datenschutzerklärung nicht öffentlich sind. Ihre personenbezogenen Daten werden von Seiten LEDVANCE weitergegeben an interne Mitarbeiter der Marketing- und Vertriebsabteilung, sowie gegebenenfalls Auftragsverarbeiter, wie etwa einer Marketingagentur.

Von der Weitergabe der Daten an Dritte oder an Behörden, wie die NSA, durch Facebook ist auszugehen und ist in deren Datenschutzrichtlinie und der Fachliteratur beschrieben.

VII. Datentransfers

Die Datenrichtlinie von Facebook erläutert die Datentransfers von Facebook in Drittländer, sowie deren Rechtsgrundlagen.

Von Seiten LEDVANCE ist es nicht geplant, die Daten an Drittländer zu übermitteln.

VIII. Speicherdauer

In der Facebook Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen zur Dauer der Speicherung personenbezogener Daten sowie Informationen zu den Kriterien zur Bestimmung dieser Dauer und zur Möglichkeit, Instagram-Konten zu sperren oder zu löschen.

IX. Automatisierte Entscheidungen

Instagram nutzt automatisierte Entscheidungen, um Inhalte für Benutzer anzuzeigen. Instagram empfiehlt Inhalte, von denen Instagram glaubt, dass sie den Nutzern gefallen. Die dahinter liegende Entscheidungslogik ist LEDVANCE nicht bekannt. Die Tragweite der Nutzung von Instagram und anderen ähnlichen sozialen Medien und deren Auswirkungen sind groß und können in Systemen der Massenüberwachung und für Deepfakes und andere Systeme der Gesichtserkennung genutzt werden.

X. Business Profil

Die Instagram-Seite von LEDVANCE ist ein Geschäftsprofil (nachfolgend „Instagram-Unternehmensseite“ oder „Unternehmensauftritt“) und verfügt deshalb über die Funktion von Instagram Insights. Damit wird ein Teil der von Facebook bei der Nutzung erhobenen Daten uns als statistische Auswertung in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Diese statistische Auswertung bezieht sich nur auf Nutzer, Inhalte und Aktivitäten auf unserer Instagram-Seite. Die Auswertung umfasst konkret folgende Daten:

 

  • Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben unserer Fotos und Videos
  • Anzahl der Kommentare zu unseren Fotos und Videos
  • Anzahl der Personen, die ein Foto oder ein Video gesehen haben
  • Anzahl wie oft ein Foto oder ein Video geteilt wurde
  • Anzahl wie oft ein Foto oder Video als Spam gemeldet wurde
  • Anzahl wie oft geklickt wurde, dass die Seite dem Nutzer nicht mehr gefällt

 

Diese von Facebook an LEDVANCE übermittelten Informationen sind anonymisiert und können durch uns nicht mit Ihrer Person als Nutzer der Instagram-Seite in Verbindung gebracht werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei Facebook selbst anonymisiert erfolgt.


Auf unserer Instagram-Unternehmensseite stellen wir Informationen bereit und bieten den Instagram - Nutzern die Möglichkeit der Kommunikation. Wenn sie auf unserer Instagram -Unternehmensseite eine Aktion durchführen (bspw. Kommentare, Beiträge, Likes etc.) kann es sein, dass Sie dadurch personenbezogene Daten (bspw. Klarname oder Foto Ihres Nutzerprofils) öffentlich machen. Da wir aber in der Regel und zu großen Teilen keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook haben, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten durch Instagram bzw. Facebook keine verbindlichen Angaben machen.

Unsere Instagram-Unternehmensseite wird für Kommunikation und Informationsaustausch mit (potenziellen) Kunden und Geschäftspartnern genutzt. Insbesondere nutzen wir den Unternehmensauftritt für:

  • Produkte,
  • Gewinnspiele, und
  • Employer Branding.

Dabei können die Veröffentlichungen über den Unternehmensauftritt folgende Inhalte enthalten:

    • Informationen über Produkte,
    • Gewinnspiele, und
    • Werbung.

    Es steht dabei jedem Nutzer frei, personenbezogene Daten durch Aktivitäten zu veröffentlichen.

    Die durch den Unternehmensauftritt generierten Daten werden nicht in unseren eigenen Systemen gespeichert.


    Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Instagram-Unternehmensseite erfassen, jederzeit widersprechen und/oder Ihre unter XI. dieser Datenschutzerklärung genannten Betroffenenrechte geltend machen.

     

    Zur Geltendmachung Ihrer unter XI. dieser Datenschutzerklärung genannten Betroffenenrechte gegenüber Facebook müssen Sie sich direkt an Instagram wenden.

    XI. Rechte der betroffenen Person

    Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

    1. Auskunftsrecht

    Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

    2. Recht auf Berichtigung

    Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

    3. Recht auf Löschung oder Einschränkung sowie Widerspruch

    Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO)

    4. Recht auf Unterrichtung

    Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet gem. Art. 19 DSGVO, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

    5. Recht auf Datenübertragbarkeit

    Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

    6. Widerspruchsrecht

    Sie haben das Recht gem. Art. 21 DSVO aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für Profiling.

    7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

    Wenn Sie der Verarbeitung durch den Verantwortlichen durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

    8. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

    Sie haben das Recht gem. Art. 22 DSGVO nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

    9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

    Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

    Diese Datenschutzerklärung wurde mit Unterstützung von DataGuard erstellt.