Eine für alle: E27 LED Leuchtmittel und Lampen

Glühbirnen und LED Leuchtmittel verfügen über unterschiedliche Fassungen. Damit das Licht in deutschen Haushalten jedoch durchgehend brennen kann, gibt es genormte Leuchtmittel, die mit den jeweiligen Lampenschirmen und Fassungen kompatibel sind.

Die Lampenfassung ist das Ende der Glühbirne, die durch ein Gewinde mit der Fassung des Leuchtmittels verbunden wird.

Was bedeutet LED E27?

E27 steht stellvertretend für den Durchmesser des Lampensockels, denn das Gewinde der E27 Fassung weist einen Durchmesser von 27 mm auf. Wusstest du, dass das „E“ in E27 für Thomas Edison, den Entwickler des Gewindes, steht?

Du solltest wissen, dass es beim Thema E27 verschiedene Ausführungen gibt. Die E27 LED Leuchtmittel können beispielsweise unterschiedliche Formen besitzen (etwa kugel- oder kerzenförmig).

E27 LED Leuchten sind sehr energieeffizient. Mit ihnen kannst du Energie sparen und musst trotzdem nicht auf Helligkeit und Langlebigkeit verzichten. Im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen wandeln die LED Leuchtmittel einen erheblich größeren Anteil der zugeführten Energie in Licht um, verlieren dabei aber weniger Energie in Form von Wärme.

Kann eine Glühbirne durch LED ersetzt werden?

In den meisten Fällen können herkömmliche Leuchtmittel durch ihre energieeffizienten LED-Geschwister ersetzt werden. Die Helligkeit einer normalen Glühbirne wird normalerweise anhand der Watt-Zahl bestimmt. LEDs benötigen weniger Energie und erzielen trotzdem die gleiche Helligkeit. Das bedeutet, dass die Watt-Zahl der „normalen“ Glühbirne deutlich höher ist als die der entsprechenden LED Leuchte.


LEDVANCE-Tipp: Lumen misst Helligkeit! Die Helligkeit der LEDs wird nicht in Watt, sondern in Lumen angegeben. Eine grobe Rechnung besagt hier, dass die Lumen-Zahl ungefähr das Zehnfache von der Watt-Zahl betragen muss, damit die Helligkeit der ausgetauschten LED Leuchte bestehen bleibt. Daher ist es wichtig, dass du die Watt-Zahl deiner alten Glühbirne kennst, denn so findest du heraus, welche LED Leuchte am besten geeignet ist. Das ist übrigens nicht nur bei E27 LED Leuchtmitteln so.


Gehen wir nun aber davon aus, dass du dich in diesem Spannungsraum bewegst und die herkömmliche Glühbirne durch eine LED Leuchte ersetzen möchtest. Das bietet dir sehr viele Vorteile, denn:

  • LEDs bringen eine hohe Lichtleistung mit sich.
  • LEDs sind langlebig.
  • LEDs haben einen geringen Verbrauch.

Häufig werden in unseren Haushalten E27-, E14- und GU10-Fassungen und -Leuchtmittel verwendet.

Was ist die sparsamste Beleuchtung?

LED Leuchten sind die Energie-Sieger unter den Leuchtmitteln. Sie verbrauchen erheblich weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen und sind inzwischen auf dem Vormarsch in unseren vier Wänden. Durch ihre lange Lebenszeit (15-20 Jahre) und geringere Stromkosten rentiert sich die Umrüstung auf LED fast immer.

FAQ

Sind E27-Lampen dimmbar und welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?

Ja, E27-Lampen können dimmbar sein, aber nicht alle Modelle sind dafür geeignet. Um eine E27-Lampe zu dimmen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Dimmbare Lampe: Die Lampe selbst muss als dimmbar gekennzeichnet sein. Das ist in der Produktbeschreibung oder auf der Verpackung angegeben.
  • Kompatibler Dimmer: Ein geeigneter Dimmer für LED-Lampen sollte verwendet werden, da herkömmliche Dimmer, die für Glühlampen oder Halogenlampen ausgelegt sind, nicht immer kompatibel sind. Es gibt spezielle LED-Dimmer, die für diesen Zweck geeignet sind.

Wie finde ich die passende Wattzahl für eine E27-Lampe?

Die passende Wattzahl hängt von der gewünschten Helligkeit und dem Einsatzzweck ab. Bei LED-Lampen ist die Wattzahl deutlich geringer als bei herkömmlichen Glühlampen, aber die Lichtleistung (Lumen) ist entscheidend. Hier sind einige Richtwerte:

  • Ersatz für 25-Watt-Glühlampe: 3-4 Watt LED (ca. 250-300 Lumen)
  • Ersatz für 40-Watt-Glühlampe: 5-7 Watt LED (ca. 400-500 Lumen)
  • Ersatz für 60-Watt-Glühlampe: 8-10 Watt LED (ca. 700-800 Lumen)
  • Ersatz für 100-Watt-Glühlampe: 12-15 Watt LED (ca. 1300-1500 Lumen)

Welche Farbtemperaturen sind für E27-Lampen bei LEDVANCE verfügbar, und welche eignet sich für welchen Einsatzzweck?

LEDVANCE bietet E27-Lampen in verschiedenen Farbtemperaturen an:

  • Warmweiß (2.700-3.000 Kelvin): Eignet sich für Wohnbereiche wie Wohnzimmer, Schlafzimmer und Esszimmer, wo eine gemütliche und entspannte Atmosphäre gewünscht ist.
  • Neutralweiß (3.300-4.000 Kelvin): Ideal für Arbeitsbereiche wie Küche, Büro oder Bad, da das Licht klar und neutral ist.
  • Tageslichtweiß (5.000-6.500 Kelvin): Gut geeignet für Arbeitsbereiche, Werkstätten oder als Leselampe, da es ein sehr klares, helles Licht bietet und die Konzentration fördern kann.

Sind E27-Lampen umweltfreundlich und wie entsorge ich sie richtig?

E27-LED-Lampen sind umweltfreundlicher als herkömmliche Glühlampen oder Halogenlampen, da sie deutlich weniger Energie verbrauchen und eine längere Lebensdauer haben. Außerdem enthalten sie keine giftigen Stoffe wie Quecksilber, das bei Energiesparlampen ein Problem darstellen kann. Die Leuchtmittel sollten dennoch nicht im Hausmüll entsorgt werden, da sie elektronische Komponenten enthalten. Stattdessen können sie bei Sammelstellen für Elektroschrott oder in einigen Recyclinghöfen abgegeben werden.

Gibt es smarte E27-Lampen, die mit einer App oder Sprachsteuerung bedient werden können?

Ja, es gibt viele smarte E27-Lampen, die mit einer App oder Sprachsteuerung gesteuert werden können. Diese Lampen lassen sich über WLAN oder Bluetooth verbinden und bieten Funktionen wie Helligkeitseinstellung, Farbtemperaturänderung oder Farbwechsel. Sie sind kompatibel mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Siri und können über entsprechende Apps wie Smart Home-Apps gesteuert werden.