Information zur Rückgabe von Elektro
und Elektronikgeräten, Lampen und Batterien

 

Kategorie "Lampe":

>> Lampen & Leuchtmittel

Rückgabe Sammelstellen für Lampen und Leuchtmittel:

Wir bieten mit Lightcycle nachhaltigen Service

Ihre Altlampen können Sie einfach an einer von Tausenden Lightcycle Sammelstellen abgeben. Damit helfen Sie, wichtige Ressourcen zu schonen, denn rund 90 Prozent der Bestandteile von Altlampen können wiederverwertet werden.

Voraussetzung:

  • In haushaltsüblichen Mengen (max. 3 Altgeräte pro Geräteart)
  • Vorherige Entnahme von Batterien und Akkus.
  • Zur Rückgabe von Batterien / Akkus und Energiesparlampen nutzen Sie kommunale Sammelstellen, Schadstoffmobile oder die unentgeltlichen Rückgabe in Handelsgeschäften.

Rückgabe:

  • Kostenlos
  • Sammelstellen in Ihrer Nähe hier

 

 

Beispiele aus unserem Sortiment:

 

Kategorie "M & S":

>> Elektrogeräte & Leuchten unter 50cm

Rückgabe Altgeräte

Voraussetzung:

  • eine Seite des zerlegten Produktes ist nicht größer als 50cm
  • Vorherige Entnahme von Batterien und Akkus.
  • Zur Rückgabe von Batterien / Akkus nutzen Sie kommunale Sammelstellen, Schadstoffmobile oder die unentgeltlichen Rückgabe in Handelsgeschäften.
  • Nur in haushaltsübliche Mengen.

Rückgabe:

  • Kostenlos auf dem Postweg
  • Anforderung Rücksendelabel für Altgeräte über Formular.

 

Anforderung Rücksendelabel:

Hinweis: Die Rücksendung gilt nur für Elektroaltgeräte nach WEEE/ ElektroG, also für die die Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten.

Wichtig: Retouren aus dem online Handel oder Garantiefälle werden auf diesem Weg nicht abgewickelt!

Bitte eintragen
Bitte bestätigen
Bitte bestätigen
Bitte mit reCAPTCHA validieren.
Vielen Dank! Das Postlabel wird ihnen umgehend zugesendet.

 

Beispiele aus unserem Sortiment:

 

Kategorie "L":

>> Elektrogroßgeräte & Leuchten über 50cm

Rücksendung Altgerät

Voraussetzung:

  • eine Seite des zerlegten Produktes ist größer als 50cm.
  • Neukauf eines vergleichbaren Geräts. Max. 1 Altgerät pro Geräteart.
  • Vorherige Entnahme von Batterien und Akkus.
  • Zur Rückgabe von Batterien / Akkus nutzen Sie kommunale Sammelstellen, Schadstoffmobile oder die unentgeltlichen Rückgabe in Handelsgeschäften.

Rückgabe:

  • Kostenlos
  • Rücksendung auf dem Postweg und Abholung
  • Hinweis zum Rückgabeprozess und Abholung erhalten Sie separat per Mail.

 

 

Beispiele aus unserem Sortiment:

 

 

 

Weitere Informationen:

1. Die durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern stellt das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro und Elektronikgeräten, Lampen und Batterien dar. Bei Batterien (Gerätebatterien) zeigen die unter der durchgestrichenen Mülltonne stehenden Zeichen, welche Schwermetalle die Batterie bzw. der Akku enthält und bedeuten folgendes:

Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium

Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber

Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei

2. Besitzer von Elektro und Elektronikaltgeräten und Batterien haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

3. Besitzer haben Altbatterien und Altakkumulatoren (Akkus), die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen und durch Rückgabe einer gesonderten Erfassung zuzuführen. Der Vorsatz gilt nicht, soweit nach ElektroG § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 Altgeräte separiert werden, um sie für die Wiederverwendung vorzubereiten.

4. Größere Vertreiber haben nach ElektroG § Nr. 17 Absatz 1 und 2 die Pflicht zur unentgtlichen Rücknahme von Elektro und Elektronikaltgeräten.

5. Zur Rückgabe alter Elektro und Elektronikaltgeräte bieten wir ihnen für
Lampen (Leuchtmittel) und Geräte der Kategorie S und M die Abgabe an einer Lightcycle Sammelstelle an.

Folgen Sie dem Link, geben Sie Ort oder PLZ ein und bringen Sie die Altlampen zu der Sammelstelle.

Zur Rückgabe von Batterien nutzen Sie kommunale Sammelstellen, Schadstoffmobile oder die unentgeltlichen Rückgabe in Handelsgeschäften.

6. Endnutzer haben die Eigenverantwortung vor der Abgabe personenbezogene Daten auf dem zu entsorgenden Altgeräten zu löschen

7. Um Abfälle zu vermeiden, prüfen Sie, ob Ihr Elektro oder Elektronikgerät weiterverwendet, repariert, verkauft oder verschenkt werden können, bevor Sie diese entsorgen. Prüfen Sie ebenso, ob Batterien weiterverwendet werden können.

 

 

Energiesparlampe kaputt?

Was bei einem Lampenbruch zu tun ist.

 

Energiesparlampen enthalten technisch bedingt eine sehr geringe Menge an Quecksilber. Aber es gilt: Bei normalem Gebrauch geht von Energiesparlampen keinerlei Gesundheitsgefährdung aus.

Vor, während und nach dem Betrieb kann kein Quecksilber austreten. Die einzige Möglichkeit, bei der Verbraucher in Kontakt mit Quecksilber geraten können, ist das sehr unwahrscheinliche Szenario eines Lampenbruches. Da Quecksilber bei Raumtemperatur verdampft, würde es in diesem Fall langsam in die Raumluft abgegeben. Die dabei auftretenden Konzentrationen sind aber sehr gering und liegen deutlich unter- halb der in Deutschland geltenden Grenzwerte. Durch zwei einfache Maßnahmen – eine sofortige und ausreichende Lüftung und die anschließende Beseitigung der Scherben – kann eine Gesundheitsgefährdung sicher ausgeschlossen werden.

1. Was Sie unverzüglich tun sollten:

    • Wenn die Lampe in einer Leuchte zerbrochen ist, trennen Sie zuerst die Leuchte vom Stromnetz, um Stromschläge zu vermeiden.
    • Lüften Sie den Raum für 15 Minuten. Verlassen Sie den Raum während dieser Stoßlüftung. Am besten sind Heizung oder Klimaanlage ausgeschaltet.

2. Aufräum- und Reinigungsmaßnahmen:

    • Lassen Sie die Fenster während der folgenden Aufräum- und Reinigungsarbeiten geöffnet.
    • Ziehen Sie Einweg- oder Haushaltshandschuhe an, damit Sie sich nicht an den Glasscherben schneiden.
    • Kehren Sie alle größeren Teile der Lampe zunächst mit einem steifen Papier oder Karton zusammen und geben Sie diese in ein luftdicht verschließbares Gefäß (z.B. Schraubglas oder feste, verschließbare Plastiktüte).
    • Nutzen Sie ein angefeuchtetes Einweg-Haushaltstuch oder auch ein Klebeband, um kleine Stücke und Staub aufzunehmen. Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtücher, Handschuhe usw. ebenfalls in dem luftdichten Gefäß. Dieses Gefäß kann in einer Sammelbox entsorgt werden.
    • Von Teppichen oder Polstern können kleinere Bruchstücke und Splitter mit einem Klebeband aufgenommen werden.
    • Verwenden Sie den Staubsauger nur als letzte Reinigungsmaßnahme und wenn die Oberfläche keine andere Wahl lässt. Halten Sie während des Staubsaugens die Fenster geöffnet. Entsorgen Sie den Staubsaugerbeutel und den Feinstaubfilter im Anschluss in der Restmülltonne.
    • Entsorgen Sie die zerbrochene wie Ihre ausgedienten Energiesparlampen bei der nächsten Sammelstelle für Altlampen.
    • Im Anschluss an alle Reinigungsmaßnahmen lüften Sie noch einige Zeit. Danach die Hände gründlich waschen.
3. Wie Sie einen Lampenbruch vermeiden können:

Egal ob Glüh-, Halogen- oder Energiesparlampe – gerade beim Auswechseln der Lampe kann Glasbruch nie ganz ausgeschlossen werden. Folgende Tipps helfen, Missgeschicke zu vermeiden:

    • Stellen Sie – um Stromschläge zu verhindern – beim Lampenwechsel unbedingt sicher, dass die Leuchte vom Stromnetz getrennt ist.
    • Wechseln Sie die Lampe erst, wenn sie abgekühlt ist.
    • Fassen Sie die Lampe beim Wechsel am Kunststoffsockel oder ggf. am Hüllkolben an, nicht an den Glasrohren.
    • Wickeln Sie nicht mehr funktionsfähige Lampen bis zur Rückgabe in ein weiches Tuch oder legen Sie sie in einen sicheren Behälter.
    • Nehmen Sie die neue Lampe erst unmittelbar vor dem Eindrehen in die Fassung aus der Verpackung.

Übrigens: Für diejenigen, die ganz sicher gehen wollen, stehen heute auch Qualitätslampen mit einer zweiten, bruchsicheren Hülle oder in Amalgam eingebundenem Quecksilber zur Verfügung.